Projektbereich 1
Pflanzenbasierte Wertstoffe
1-1
Gesteigerte Zellulosebildung in Pappel durch Modulation des Membranverkehrs
Prof. Dr. Ingo Heilmann
Abt. Pflanzenbiochemie
Inst. für Biochemie und Biotechnologie
Nat. Fak. I
1-2
Bioaktive Pflanzenstoffe aus Olivenblättern als potentielle Pharmaka
Prof. Dr. Wim Wätjen
Abt. Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe
Inst. für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Nat. Fak. III
1-3
Neue molekulare Ziele zur Optimierung der Benzylisochinolin-Alkaloid-Bildung im Schlafmohn
Dr. Mareike Heilmann
Abt. Pflanzenbiochemie
Inst. für Biochemie und Biotechnologie
Nat. Fak. I
1-4
NUTRI-BAR - Steigerung des nutritiven Wertes der Gerste und der genetischen Diversität der Kulturgerste mittels molekularer Züchtung mit Hilfe des Pangenoms der Wildgerste
Prof. Dr. Klaus Pillen
Abt. Pflanzenzüchtung
Inst. für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Nat. Fak. III
1-5
Nutzung "Pflanzlicher Tränen" als Quelle rekombinanter Proteine
Dr. Martin Schattat
Abt. Pflanzenphysiologie
Inst. für Biologie
Nat. Fak. I
1-6
Optimierung der Pflanzenproduktivität durch gezielte Proteinspeicherung in Plastiden
Dr. Bationa Bennewitz
Abt. Pflanzenphysiologie
Inst. für Biologie
Nat. Fak. I