Projektbereich 2 B
Steigerung der Resilienz von Raps-Varietäten
2 B-1
Die Funktion alternativen Spleißens bei der Anpassung an Stress in Brassica rapa Varietäten
Prof. Dr. Sascha Laubinger
Abt. Allg. Genetik
Inst. für Biologie
Nat. Fak. I
2 B-2
Von der Modell- zur Nutzpflanze: ELF3 als potentielles Werkzeug bei der Akklimatisierung von Nutzpflanzen an hohe Temperaturen
Dr. Carolin Delker & Prof. Dr. Marcel Quint
Abt. Ertragsphysiologie der Kulturpflanzen
Inst. für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Nat. Fak. III
2 B-3
Optimierung der Stärkebiosynthese in zweikeimblättrigen Pflanzen
Dr. Manish Raorane & Prof. Dr. Björn Junker
Abt. Biosynthese von Wirkstoffen
Inst. für Pharmazie
Nat. Fak. I
2 B-4
Bekämpfung des Virus-bedingten Bienensterbens durch neue Verfahren mit RNA-Wirkstoffen
Prof. Dr. Sven-Erik Behrens
Abt. Mikrobielle Biotechnologie
Inst. für Biochemie und Biotechnologie
Nat. Fak. I
&
Prof. Dr. Robert Paxton
Abt. Allgemeine Zoologie
Inst. für Biologie
Nat. Fak. I